Geschäftsstelle ☎ 07572 600448

D-Jugend Allgemein

Was bedeutet Fußball im D-Jugend Alter

D-Junioren erleben die Anfänge der entscheidenden Entwicklungsphase vom Kind zum Jugendlichen. Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sorgt dabei für optimale Lernbedingungen.

Insbesondere im koordinativen Bereich erzielen die Spieler große Fortschritte.

Die Kinder im Alter zwischen 11 und 13 Jahren zeichnen sich durch die nachstehenden Eigenschaften aus und zeigen folgende Verhaltensweisen:

Ausgewogenheit des Körpers:
Noch stehen die Kinder nicht vor dem nächsten Entwicklungsschritt ihres Körpers. Das Längen- und Breitenwachstum des Körpers ist ausgewogen und liefert somit optimale Verhältnisse um koordinativ fordernde Aufgaben zu bewältigen. Das Potenzial für Entwicklungsschritte in diesem Bereich und somit auch für die fußballspezifische Technik ist daher sehr groß!

Hohes Selbstvertrauen:
In diesem Alter herrscht ein hohes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten vor. Das sorgt dafür, dass die Spieler den Mut besitzen, Erlerntes auch im Spiel anzuwenden. Der Trainer sollte hier im Blick haben, wo er Spieler in ihrem Selbstvertrauen bestärkt und wann er sie gegebenenfalls bremst, falls sie sich unterschätzen.

Hohe Leistungsbereitschaft:
Die wachsende Leistungsbereitschaft, lässt auch die Intensität in Training und Spiel ansteigen. D-Junioren nehmen die Entwicklung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit wahr und wollen diese dementsprechend auch abrufen und im Wettkampf zeigen.

Hohes Konzentrationsvermögen:
Die Fähigkeit sich zu konzentrieren ist die Basis für die optimalen Entwicklungsbedingungen, die Spieler in dieser Altersklasse erfahren. Das bedeutet nicht, dass der Trainer in seinen Erläuterungen weiter ausschweifen sollte, doch bietet es die Möglichkeit, dass die Inhalte im Training nun an Komplexität gewinnen.

Hohe Lernbereitschaft und Motivation:
D-Junioren wollen mehr als nur kicken. Sie beginnen damit, sich auch für erste taktische Elemente zu interessieren und fangen an, sich mit bestimmten Positionen zu identifizieren. Dieses Interesse hilft dem Trainer dabei, ihnen beispielsweise das Verhalten im Zweikampf zu vermitteln.

Körper und Geist sind in einem ausgeglichenen Zustand:
Die körperliche Ausgeglichenheit sorgt für hervorragende Lernbedingungen da motorische Aufgaben mit Leichtigkeit von ihnen bewältigt werden können. Auch die Emotionslage ist im Gleichgewicht und bildet zusammen mit der kognitiven Leistungsfähigkeit eine hervorragende Grundlage für das 'Goldene Lernalter'.

Trainingszeiten und weitere Infos

Jahrgänge:

2012 und 2013

Trainingszeiten im Sommer:

Mannschaft 1

Dienstags und Donnerstags von 17:30 - 19:00 auf dem Blochinger Sportplatz

Mannschaft 2:

wird noch bekannt gegeben

Mannschaft 3:

Montag und Donnerstag von 17:00 - 18:30 auf dem Ennetacher Sportplatz

Trainingszeiten Winter:

wird bekannt gegeben nachdem der Hallenbelegungsplan fertiggestellt ist.

Aktuelle Kaderstärke der D-Jugend:

48 Kinder

Besonderheit:

In diesem Jahr stellen wir 3 Mannschaften á 9 Spieler.

Durch den Zusammenschluss der Bezirke starten alle in der Quali Staffel

Insgesamt sind 6 Trainer im Einsatz, 3 davon stellt der SV Ennetach

Unsere Trainer stellen sich vor

Name: Patrick Scherzer
Trainer seit: 2021
Kontakt: 0173 / 6545824
Mail: patrick.scherzer@svennetach.de

 

Name: Stefan Ebner D'Angelo
Trainer seit: 2017
Kontakt: 0157 / 58471728
Mail: stefan.ebner@svennetach.de
Ausbildung: Basislehrgang Kinder/Jugend
Auszeichnung: Jugendleiter Ehrennnadel in Bronze

 

Name: Dieter Feurer
Trainer seit: 2019
Kontakt: 07572 / 7668848
Mail: dieter.feurer@svennetach.de
Lizenz: Trainer C Kinder / Jugend

 

Ergebnisse und Tabellen

Für Ergebnisse, Tabellen und Mannschaftsfotos der einzelnen D-Jugenden klicken Sie bitte rechts in der Navigationsleiste auf die entsprechende Mannschaft. Vielen Dank!

Kontakt

Sportverein Ennetach e.V. Geschäftsstelle

Schweizer Weg 9
88512 Mengen

✆ 07572 600448
geschaeftsstelle@svennetach.de

Social Media
Rechtliches

Impressum  |  Datenschutz